Montag, 14. Juli 2025

10-Tage Vorrat für den Katastrophenfall

 

Im Zentrum unserer Diskussionen heute war die Ankündigung des deutschen Innenmimsiters , dass Deutschland sich für den Ernstfall vorbereitet  Dementsprechend wird  die Bundeswehr massiv aufgerüstet. Doch für die Zivilbevölkerung gibt es nahezu keine Bunker zum Schutz vor möglichen Raketen- und Drohnenangriffen.  Von den ehemals rund 2000 öffentlichen Schutzräumen in Deutschland sind heute noch 579 übrig. Sie bieten Platz für rund 480.000 Menschen, das sind gerade mal 0,56 Prozent der deutschen Bevölkerung. Weiteres Problem: Auch der Zustand der Bunker ist teilweise veraltet.  Bunker-Neubauten soll es aber nicht mehr geben. Stattdessen sollen bei einem Angriff U-Bahn-Haltestellen, Tunnel und Tiefgaragen Schutz bieten und dementsprechend umgerüstet werden.

In diesem Zusammenhang war auch die Rede von der Notwendigkeit eines 10-Tage Vorrats, fass es wirklich ernst wird.


Getränke 2 Liter pro Tag und Person → 20 Liter Lebensmittel 3,5 kg Getreideprodukte (Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis) 4 kg Gemüse, Hülsenfrüchte (Vorrat in Gläsern oder Dosen; gekocht, damit kein weiteres Wasser zum Kochen benötigt wird) 2,5 kg Obst & Nüsse (Vorrat in Gläsern oder Dosen, lagerfähiges Frischobst) 2,6 kg Milchprodukte 1,5 kg Fisch, Fleisch, Eier (vorzugsweise Volleipulver wegen der längeren Haltbarkeit) 0,5 kg Fette & Öle Sonstiges nach Belieben (Süßigkeiten, Kekse, Zucker, Süßstoff, Gewürze, Fertiggerichte, Kartoffeltrockenprodukte, Instantsuppen etc.)

Natürlich sprachen wir auch von der gegenwärtigen 'Hitzewelle' und Beryl berichtete von ihrem Besuch in Corfu und von dem verlorengegangenen Koffer ihrer Tochter.  


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.