Montag, 28. Juli 2025

Na dann, „Prösterchen!“



 Heute beschäftigten wir und mit Ladendiebstahl in unseren beiden Ländern (10 000 Diebstählen pro Woche oder mehr als 1 400 pro Tag und fast drei pro Minute)  und Alkoholkonsum, insbesondere mit dem deutschen Phänomen von begleitetem Trinken ab 14 J.


Wir konnten Harry willkommen heißen - diejenigen, die heute fehlten, werden ihn  wohl beim nächsten Treffen am 15. September kennenlernen können.

Montag, 14. Juli 2025

10-Tage Vorrat für den Katastrophenfall

 

Im Zentrum unserer Diskussionen heute war die Ankündigung des deutschen Innenmimsiters , dass Deutschland sich für den Ernstfall vorbereitet  Dementsprechend wird  die Bundeswehr massiv aufgerüstet. Doch für die Zivilbevölkerung gibt es nahezu keine Bunker zum Schutz vor möglichen Raketen- und Drohnenangriffen.  Von den ehemals rund 2000 öffentlichen Schutzräumen in Deutschland sind heute noch 579 übrig. Sie bieten Platz für rund 480.000 Menschen, das sind gerade mal 0,56 Prozent der deutschen Bevölkerung. Weiteres Problem: Auch der Zustand der Bunker ist teilweise veraltet.  Bunker-Neubauten soll es aber nicht mehr geben. Stattdessen sollen bei einem Angriff U-Bahn-Haltestellen, Tunnel und Tiefgaragen Schutz bieten und dementsprechend umgerüstet werden.

In diesem Zusammenhang war auch die Rede von der Notwendigkeit eines 10-Tage Vorrats, fass es wirklich ernst wird.


Getränke 2 Liter pro Tag und Person → 20 Liter Lebensmittel 3,5 kg Getreideprodukte (Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis) 4 kg Gemüse, Hülsenfrüchte (Vorrat in Gläsern oder Dosen; gekocht, damit kein weiteres Wasser zum Kochen benötigt wird) 2,5 kg Obst & Nüsse (Vorrat in Gläsern oder Dosen, lagerfähiges Frischobst) 2,6 kg Milchprodukte 1,5 kg Fisch, Fleisch, Eier (vorzugsweise Volleipulver wegen der längeren Haltbarkeit) 0,5 kg Fette & Öle Sonstiges nach Belieben (Süßigkeiten, Kekse, Zucker, Süßstoff, Gewürze, Fertiggerichte, Kartoffeltrockenprodukte, Instantsuppen etc.)

Natürlich sprachen wir auch von der gegenwärtigen 'Hitzewelle' und Beryl berichtete von ihrem Besuch in Corfu und von dem verlorengegangenen Koffer ihrer Tochter.  


Montag, 23. Juni 2025

Fahrstunden und stealth bombers

 Unser Thema heute: Bis zu 4500 Euro – so viel kann der Weg zum Führerschein in Deutschland heute kosten. Im Schnitt zahlen Fahrschüler rund 3200 Euro. Das ist doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Die Gründe: Inflation, höhere Löhne, steigende Betriebskosten –und  auch längere Ausbildungszeiten. Früher reichten 15 bis 20 Fahrstunden, heute liegen viele bei über 40.

Für viele junge Menschen wird der Führerschein damit zur sozialen Hürde. Gerade im ländlichen Raum ist er aber oft unverzichtbar.   Auf einem geplanten Führerscheingipfel sollen Bund, Länder und Verbände konkrete Maßnahmen entwickeln. Die Fahrlehrerschaft hat bereits Vorschläge: Theorieprüfungen könnten vereinfacht werden, um die hohe Durchfallquote von 45 Prozent zu senken – das würde Zeit und Geld sparen. Ein Blick nach Frankreich zeigt, dass es auch günstiger geht: Dort gibt es den Führerschein schon für unter 1000 Euro.

Wir fanden, Ein bezahlbarer Führerschein darf kein Privileg sein – er ist eine Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe.

Wir sprachen auch über Trumps Iran Angriff.  Aks Tarnkappenbomber erwähnt wurden, wies Peter auf den Tarnhelm in Wagners "Ring des Nibelungen" ein mächtiges Symbol für die verführerische, aber auch zerstörerische Natur der Macht.

der Tarnhelm


ein Tarnkappenflugzeug

Sowohl die mythologische Tarnkappe/Tarnhelm als auch der technologische Tarnkappenbomber dienen dem Zweck, ein Objekt oder eine Person vor Entdeckung zu schützen.  Das ist eine faszinierende Parallele, wie ein uralter mythologischer Wunsch in der modernen Militärtechnologie eine hochkomplexe und realisierbare Form gefunden hat.

Dienstag, 10. Juni 2025

Preiswert und lecker

 Heute hießen wir Jutta willkommen.  Wir hoffen, dass sie uns fortan regelmäßig besuchen wird.

Die Handelsgastronomie wird immer beliebter, weil sie eine bequeme, preiswerte und qualitativ hochwertige Alternative zur klassischen Gastronomie bietet. Besonders in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten entscheiden sich viele Verbraucher für günstigere Essensangebote in Supermärkten, Bäckereien oder Tankstellen, anstatt teure Restaurants zu besuchen.


Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verfügbarkeit und Flexibilität: Handelsgastronomie ist an vielen Orten leicht zugänglich und bietet schnelle Mahlzeiten ohne lange Wartezeiten. Zudem setzen Händler verstärkt auf digitale Bestell- und Bezahlsysteme, um den Einkauf noch einfacher zu gestalten.

John erzählte von seinen sehr positiven Erfahrungen bei IKEA und James berichtete von den morgendlichen  Schlangen vor Wetherspoons um 8 Uhr, um Gebrauch vom Frühstücksangebot zu machen.

Unter anderen Themen - Die deutsche Regierung plant eine neue Regelung für Facharztbesuche, die das Gesundheitssystem effizienter gestalten soll. Künftig sollen Patienten zuerst ihren Hausarzt aufsuchen, bevor sie einen Facharzttermin erhalten. Der Hausarzt entscheidet dann, ob eine Überweisung notwendig ist und wählt den passenden Spezialisten aus.

Diese Änderung soll dazu beitragen, Kosten zu senken und Fachärzte zu entlasten. Zudem soll sie sicherstellen, dass Patienten schneller einen Termin beim benötigten Facharzt bekommen. Ausnahmen sind für Augenärzte und Gynäkologen vorgesehen, die weiterhin direkt aufgesucht werden können. 


Montag, 12. Mai 2025

Opa am Steuer - Abenteuer !

Die Frage war heute, ob ältere Fahrer regelmäßige Tests ablegen sollten, um sicherzustellen, dass sie noch sicher am Steuer sind, besonders da Sehvermögen, Reaktionszeit und kognitive Fähigkeiten im Alter nachlassen können. In einigen Ländern gibt es tatsächlich regelmäßige Gesundheitsprüfungen oder Fahrtests für Senioren.


Wir fanden, dass Erfahrung und Vorsicht ältere Fahrer oft zu besonders sicheren Verkehrsteilnehmern machen und eine generelle Pflicht zu Fahrprüfungen möglicherweise diskriminierend wäre. Es gäbe auch mildere Maßnahmen, wie regelmäßige Gesundheitschecks oder Fahrberatung, statt strenger Tests.

Als zweites Thema ging es um Fertiggerichte.   Wir waren einig, dass Fertiggerichte  ihre Vorteile haben — sie sind praktisch, zeitsparend und oft lange haltbar. Gerade für Menschen mit wenig Zeit oder begrenzten Kochmöglichkeiten können sie eine echte Hilfe sein.

Natürlich gibt es auch Nachteile: Viele Fertiggerichte enthalten viel Salz, Zucker, gesättigte Fette und Zusatzstoffe, die nicht immer gesund sind. Außerdem sind frische, selbstgekochte Mahlzeiten oft nährstoffreicher und schmackhafter.

James wies daraufhin, dass es sich kaum lohnt, Lasagne selbst vorzubereiten.  Er hat sicherlich recht.


Sally meinte, wer bewusst auswählt, auf Zutaten achtet und Fertiggerichte mit frischen Lebensmitteln kombiniert, kann sie durchaus in eine ausgewogene Ernährung integrieren.  

Montag, 28. April 2025

der Erlkönig treibt sein Unwesen

 Über Ostern haben die allermeisten 3 bis 4 Tage frei.  Schon ein Tag weniger würde dem Staat aber eine Menge Geld einbringen. In der aktuellen Wirtschaftslage wäre der Verzicht auf einen Feiertag pro Jahr wirklich ein gutes Signal und 5-9 Mrd Euro einbringen.


Laut einer RTL-Forsa-Umfrage sind nur 32% für eine Abschaffung und 65% dagegen.  Auch in unserer Gruppe stoß  die Idee auf wenig Gegenliebe, obwohl als Rentner wir eher dafür abstimmen sollten als Berufstätige.

In der 2.Hälfte ging es um Goethes Erlkönig Gedicht.  Wir stellten fest, dass es durchaus Bedeutungen haben kann, von denen Goethe nichts wusste oder die er sich nicht vorstellen konnte. Dies liegt in der Natur literarischer Werke, die oft über ihre Entstehungszeit hinauswirken und in neuen Kontexten interpretiert werden können.  Goethe hatte sicherlich eine konkrete Absicht und Botschaft beim Schreiben des Gedichts, aber Leser und Kritiker haben im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Deutungen entdeckt, die Goethe selbst vielleicht nie bewusst beabsichtigt hat. Dies ist ein zentraler Aspekt des Konzepts Death of the Author von Roland Barthes.  


Ein Beispiel wäre die Interpretaion als ein Fall von Kindermißbrauch, wobei  der Vater zweigesichtig zu betrachten ist: Es gibt den missbrauchenden Vater (den Erlkönig) und es gibt den guten und beschützenden Vater, der die Folgen seines Missbrauchs schön redet, indem er seinen Jungen beruhigt.  

Während der Sohn seinen Vater direkt auf das Handeln des Erlkönigs anspricht, tut der Vater dies als Fantasie ab. 



So unangenehm wie diese Lesart für einige unserer Gruppe zu sein schien, waren die Hinweise schwer zu entkräften

Mittwoch, 16. April 2025

Verschnupft, schlapp, mies und dreckig

 Hiermit wird bekanntgegeben, dass aufgrund der Erkrankung des zuständigen Convenors,  der reguläre Dienstbetrieb am heutigen Tage nicht in vollem Umfang aufrechterhalten werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die ordnungsgemäße Erledigung dienstlicher Aufgaben in diesem Zeitraum eventuell  eingeschränkt sein wird.


Sollten sich dennoch Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Aldergate Room einfinden, wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass diese in eigener Verantwortung tätig werden müssen. Insbesondere obliegt es ihnen, sich eigenständig arbeitsrelevante Zielsetzungen zu definieren und deren Umsetzung zu gewährleisten. Eine dienstliche Weisung oder koordinierende Steuerung seitens des Convenors kann in diesem Zeitraum nicht erfolgen.

Für dringende Angelegenheiten wird gebeten, sich vertretungsweise an Sally zu wenden. Weitergehende Informationen zum Wiederaufnahme des Regelbetriebs werden zeitnah bekanntgegeben.

Mit vorzüglicher Hochachtung,

Alan